Nach drei untätigen Jahren und ausgefallenen Weihnachtsfeiern, hat sich die Hamburger-Filmwerkstatt zu einem Neujahrsempfang entschlossen. Als Lokal schien uns der „Franziskaner“ geeignet zu sein, zumal für kleinere Gruppen ein separater Raum zur Verfügung steht. Fazit der Veranstaltung: Das machen wir im nächsten Jahr wieder!
Der Naturfilmer Werner Rohlmann ist sehr häufig Autor beim Bundesfilmfestivals Natur und räumt dort dann auch ordentlich bei der Preisvergabe ab. Auch in diesem Jahr gewann er mit seinem Beitrag den Goldenen Schmetterling zum wiederholten Male. Schon vor einiger Zeit hatten wir bei Werner R. nachgefragt, ob er für einen Autorenabend in Hamburg bei der Filmwerkstatt zu begeistern wäre. Er war es und kam im Mai mit einer Auswahl seiner preisgekrönten Filme zu uns in die Hafencity. Neben seinen Filmen hatte er auch noch so einige Utensilien dabei, die einem Naturfilmer schon mal ins Netz gehen können. Ein von Bibern angespitzter Baumstumpf, oder eine Elchschaufel, nahmen sich in ihrer Größe gegenüber einer Walrippe eher als Kleinodien aus. Auf der Leinwand durchquerten wir unseren Heimatkontinent in Richtung Wolgadelta – in die kalmückische Steppe, dann ging es hoch in den Norden, in das Land aus Feuer und Eis – Island, um dann einen Abstecher in die wundervolle Welt der Masuren zu machen. Damit nicht genug, denn zum Abschluß präsentierte uns Werner R. seine neueste Produktion, für die es den Goldenen Schmetterling gab. Auf ins Wilde Kroatien, aus einem Blickwinkel, den normale Filmtouristen so sicher nicht haben werden. Natürlich gabe es viele Fragen, […]
Neueste Kommentare